Streiten – aber richtig!

Der konstruktive Umgang mit KonfliktenWenn zwei sich streiten, so behauptet zumindest der Volksmund, freut sich der bzw. die Dritte. Unsere Erfahrung lehrt uns jedoch: Konflikte rauben vor allem Nerven und Zeit, kosten Kraft und stören unseren Alltag empfindlich.Ein Konflikt entsteht immer dann, wenn sich zwei Ansichten oder Interessen gegenüberstehen oder sie nicht miteinander vereinbar sind. Dabei gibt es kaum einen Lebensbereich, der frei von kleineren oder größeren Auseinandersetzungen wäre – ob am heimischen Gartenzaun oder mit dem/der Vorgesetzten -…

Kommentare deaktiviert für Streiten – aber richtig!

Erfolgreiche Teams

Kommunikation, Wertschätzung und Vertrauen sind die GrundlagenOb Manager oder Fachkraft – ein perfekter Teamplayer sollte heutzutage eigentlich jeder sein. Zumindest auf dem Papier. So gut wie jede Stellenausschreibung beinhaltet die Forderung nach „sehr guten Teamfähigkeiten“ oder ähnliche Sätze. Hier zeigt sich zweierlei: Einerseits ist es eine wichtige Fähigkeit, mit Kolleg*innen und deren Stärken und Schwächen umgehen zu können. Der Vorteil der Teamarbeit ist ja gerade, dass unterschiedliche Kolleg*innen sich gegenseitig ergänzen. Viele Unternehmen sind geradezu darauf angewiesen, dass Projekte…

Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Teams

Die Macht der Spiegelneuronen – Besser Führen durch Freundlichkeit und Empathie

Reflektierende Führungskräfte sind stets offen für Verbesserungen ihrer eigenen Kompetenzen und der ihres Teams. Dabei wird traditionell viel Wert auf fachliche Weiterentwicklung gelegt. Doch viele essentielle Fragen können nicht in fachlichen Seminaren beantwortet werden, da sie sich im menschlichen Bereich abspielen. Wie kommt eigentlich die Stimmung in der Abteilung zustande? Warum ist eine Mitarbeiterin hoch motiviert, ihr direkter Kollege aber nicht? Wieso ist die Nachbarabteilung ständig im Stress, während unsere Abteilung dieselbe Belastung sportlich nimmt? Finden sich die Unterschiede…

Kommentare deaktiviert für Die Macht der Spiegelneuronen – Besser Führen durch Freundlichkeit und Empathie

Zufriedene Kunden sind gut, begeisterte noch besser!

Die Auftragsbücher sind gefüllt, das Geschäft läuft. Was will man also mehr, denken Sie vielleicht. Das Schlagwort Kundenzufriedenheit ist Ihnen bestimmt schon häufiger begegnet.  Hohe Zufriedenheit wirkt sich positiv für das Unternehmen aus, die Kundenbindung steigt und zufriedene Kunden sprechen Empfehlungen und Referenzen aus. Auf Dauer kann sich Kundenzufriedenheit so zur betriebswirtschaftlich erwünschten Kundenloyalität verfestigen und den Umsatz erhöhen. Ein Kunde ist dann zufrieden, wenn der Dienstleister bzw. die Leistungen seine konkreten Erwartungen erfüllt. Wenn nicht, dann ist der…

Kommentare deaktiviert für Zufriedene Kunden sind gut, begeisterte noch besser!

Mit Zielvereinbarungen in das neue Jahr

Folgt man der neoklassischen Arbeitsmarkttheorie ist der Mitarbeitende lediglich eine „Ressource der Produktivität. Diese Theorie ist schon lange überholt! Nur wer das Potential seiner Mitarbeiter*innen als eine strategisch bedeutsame Ressource erkennt, wird auf Dauer erfolgreich sein. Die Kreativität, Initiative und das Engagement eines Jeden schaffen eine einzigartige Unternehmenskultur. Der Beitrag jedes Einzelnen resultiert in einem großen Mehrwert für die ganze Organisation. Menschen sind dann engagiert und produktiv, wenn sie sich mit ihrer Aufgabe identifizieren und Freiräume zur Entfaltung haben.…

Kommentare deaktiviert für Mit Zielvereinbarungen in das neue Jahr

Potentiale abrufen – für eine kreative Unternehmenskultur

„Wer kreativ ist, macht immer zwei Schritte im Dunkeln. Alle können sehen, was im Licht liegt. Sie können es nachahmen, gutheißen, abändern, ihm eine neue Form geben, aber die wahren Helden wagen es in die Dunkelheit des Unbekannten…“ (Benny Golsen)Kreativsein gerade auch im beruflichen Kontext wird immer mehr gefordert, um langfristig erfolgreich zu sein und vielerorts mittlerweile auch gefördert. Gerade auch in den wirtschaftlich herausfordenden Zeiten wird Kreativität von uns allen, besonders auch von Selbständigen, Unternehmer*innen, Führungskräften und Mitarbeiter*innen…

Kommentare deaktiviert für Potentiale abrufen – für eine kreative Unternehmenskultur