Warum Sie Kompetenzen weiterentwickeln sollten

Mitarbeiter*innen als Unternehmenskapital Die Gegenwart ist geprägt durch immer schnellere Veränderungsprozesse, die sich auf gesellschaftliche, strukturelle und technologische Entwicklungen auswirkt. Damit einher gehen flache Hierarchien und dezentrale Organisationseinheiten, die neue Herausforderungen an die Arbeitnehmer stellen. Unternehmen sollten deswegen die Kompetenzentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen stärker im Blick haben, um auch zukünftig innovations- und wettbewerbsfähig zu bleiben. Bestehende Strategien und Konzepte bedürfen einer kritischen Reflexion, Anpassung und Erweiterung. Um diese anspruchsvolle Aufgabe zu meistern, ist ein aktives "Kompetenzmanagement" eine wichtige Grundlage für…

Kommentare deaktiviert für Warum Sie Kompetenzen weiterentwickeln sollten

Frauen und Karriere

"Jede und jeder für Gleichberechtigung" - das ist das Motto des diesjährigen internationalen Frauentags. Auch heute gibt es noch genug Gründe für den Weltfrauentag, denn auch wenn die Gleichberechtigung während des 20. Jahrhunderts große Sprünge gemacht hat, kann von gleichen Rechten für Frauen in vielen Bereichen immer noch nicht die Rede sein.  Den heutigen Weltfrauentag wollen auch wir dazu nutzen, einen Blick auf die Fortschritte beim Erreichen der Gleichberechtigungsziele von Frauen und Männer beim Thema Karriere insbesondere in Deutschland…

Kommentare deaktiviert für Frauen und Karriere

Anzeichen eines guten Arbeitsklimas – Proaktivität und Eigeninitiative

Mit welchen Gefühlen denken Sie morgens beim Aufwachen an die Arbeit? Freuen Sie sich auf Ihre Kolleg*innen? Ist die Stimmung gut, fühlen Sie sich wohl an Ihrem Arbeitsplatz? Wenn das so ist, dann scheint das "Arbeitsklima" an Ihrem Arbeitsplatz auf jeden Fall gut zu sein! Im Gegensatz zum Betriebsklima, das die längerfristige Qualität der Zusammenarbeit im Unternehmen bezeichnet, beschreibt der Begriff „Arbeitsklima“ die spezielle Situation am jeweiligen Arbeitsplatz. Seine Auswirkungen auf die einzelnen Mitarbeiter*innen sind auf dieser Ebene also…

Kommentare deaktiviert für Anzeichen eines guten Arbeitsklimas – Proaktivität und Eigeninitiative

Kopf hoch – erst recht, wenn das Wasser bis zum Hals steht!

Stecken Sie gerade in einer Sinnkrise, einer beruflichen Krise, einer Lebenskrise oder vielleicht in einer gesundheitlichen Krise? Auf die eine oder andere Art haben wir alle schon mal Krisenzeiten erlebt. Krisen gehören zu unserem Leben dazu. Nicht immer scheint nur die Sonne im übertragenen Sinn für uns. Krisen treten zuweilen sehr plötzlich und oft unerwartet ein. Häufig schleichen sie sich leise ein, um sich dann mit erschreckender Vehemenz zu zeigen oder zuzuspitzen. Nutzen Sie die Potenziale einer Krise oder…

Kommentare deaktiviert für Kopf hoch – erst recht, wenn das Wasser bis zum Hals steht!

Die Qual der Wahl – Entscheidungen treffen und dabei bleiben

Jeden Tag treffen wir bewusst und unbewusst tausende Entscheidungen, wichtige und unwichtige, richtungweisende und banale. Mal fällt es uns leichter, mal schwerer. Ob es um die berufliche Zukunft geht, aktuelle Projekte oder das Mittagessen – machen Sie einen Sport daraus und trainieren Sie, richtige Entscheidungen zu treffen und dabei zu bleiben. Soll ich, oder soll ich nicht? „Ich könnte … vielleicht müsste ich einfach … oder wie wäre es, wenn ich…?“ Eine Entscheidung treffen heißt, zwischen zwei oder mehr…

Kommentare deaktiviert für Die Qual der Wahl – Entscheidungen treffen und dabei bleiben

Stress lass nach! Aber wie?

Ressourcen schonen durch gezieltes StressmanagementDeadline!Morgen ist die Abgabefrist für den Quartalsbericht, der Chef bittet zum Gespräch, die Unterlagen für das Kundenmeeting sind noch lange nicht fertig. Der Kollege ist diese Woche unterwegs, das Sekretariat ist wegen Krankheit bis auf Weiteres unbesetzt. Und was ist mit Ihnen? Gehören Sie zu den Menschen, die spätestens jetzt im Chaos versinken oder ist Druck Ihre beste Motivation? Wie Sie stressige Phasen überstehen hängt von Ihren Bewältigungsstrategien und dem persönlichen Stressmanagement ab. Besser als…

Kommentare deaktiviert für Stress lass nach! Aber wie?

Der eigene Standpunkt

Nur wer Standpunkt und Ziel kennt, wird seinen Weg finden!Jeder der sich als junger Mensch überlegt, welchen Wunschberuf er die nächsten Jahre wohl ausüben wird, sieht voller Engagement und Begeisterung der Zukunft entgegen. Die Realität sieht ein paar Jahre später, wenn die Routine die Oberhand gewonnen hat und der Enthusiasmus verflogen ist, meist etwas anders aus.Trotz sinkender Arbeitslosenzahlen wächst die Angst vor Arbeitslosigkeit und damit verbundenem sozialen Abstieg. Hat man früher oft noch Jahrzehnte für ein Unternehmen gearbeitet, sind…

Kommentare deaktiviert für Der eigene Standpunkt

Es ist Zeit, das Jahr Revue passieren zu lassen

Zeit für die JahresabschlussbeurteilungAuch wenn wir den Sommer gerne noch etwas ausdehnen würden, der Herbst ist gekommen und in den Firmen und Unternehmen bricht das letzte Quartal an. Das ist in der Regel auch die Zeit, das Jahr Revue passieren zu lassen, die Kennzahlen genauer zu analysieren, die Zielerreichung zu überprüfen und im letzte Quartal meist noch einmal richtig Gas zu geben, um einen guten Jahresabschluss hinzulegen. Auch für die Führungkräfte und Mitarbeiter*innen stehen wichtige Entscheidungen an, da in…

Kommentare deaktiviert für Es ist Zeit, das Jahr Revue passieren zu lassen

Emsigkeit macht noch keine Führungskraft

Führungskräfte sind Jongleure. Die Guten von ihnen jonglieren im Berufsalltag nicht nur mehrere Projekte gleichzeitig, sondern sie sind auch in der Lage, die Bälle an andere Jongleure weiterzugeben. Das Delegieren kleinerer Bälle fällt dabei so manchen Manager*innen schwer. Schließlich muss dem oder der Beauftragten die volle Verantwortung übertragen und die geeigneten Mittel an die Hand gegeben, diese Aufgabe selbständig zu bewältigen. Immer wieder fällt uns in unserer Coachingtätigkeit auf, dass Führungskräfte nicht klar identifizieren können, welche ihrer aktuellen Aufgaben…

Kommentare deaktiviert für Emsigkeit macht noch keine Führungskraft

Kritik üben und einstecken

Der professionelle Umgang mit FeedbackDie erste Hälfte des Jahres ist vergangen und in vielen Firmen und Unternehmen, die Zielvereinbarungen mit ihren Führungskräften und Mitarbeiter*innen vereinbaren, ist es in den letzten Jahren zur Gewohnheit und Praxis geworden, diesen Zeitpunkt für ein formalisiertes Zwischenfazit zu nutzen. Die Vorgesetzten und Mitarbeiter*innen betrachten dabei gemeinsam die vereinbarten Ziele und bewerten deren Erreichung bzw. Erreichbarkeit und weitere Relevanz. Oftmals wird dieser Zeitpunkt auch für ein offizielles Zwischenfeedbackgespräch genutzt und dokumentiert. Zeit also, in unserem…

Kommentare deaktiviert für Kritik üben und einstecken