Emsigkeit macht noch keine Führungskraft

Führungskräfte sind Jongleure. Die Guten von ihnen jonglieren im Berufsalltag nicht nur mehrere Projekte gleichzeitig, sondern sie sind auch in der Lage, die Bälle an andere Jongleure weiterzugeben. Das Delegieren kleinerer Bälle fällt dabei so manchen Manager*innen schwer. Schließlich muss dem oder der Beauftragten die volle Verantwortung übertragen und die geeigneten Mittel an die Hand gegeben, diese Aufgabe selbständig zu bewältigen. Immer wieder fällt uns in unserer Coachingtätigkeit auf, dass Führungskräfte nicht klar identifizieren können, welche ihrer aktuellen Aufgaben…

Kommentare deaktiviert für Emsigkeit macht noch keine Führungskraft

Erfolgreiche Teams

Kommunikation, Wertschätzung und Vertrauen sind die GrundlagenOb Manager oder Fachkraft – ein perfekter Teamplayer sollte heutzutage eigentlich jeder sein. Zumindest auf dem Papier. So gut wie jede Stellenausschreibung beinhaltet die Forderung nach „sehr guten Teamfähigkeiten“ oder ähnliche Sätze. Hier zeigt sich zweierlei: Einerseits ist es eine wichtige Fähigkeit, mit Kolleg*innen und deren Stärken und Schwächen umgehen zu können. Der Vorteil der Teamarbeit ist ja gerade, dass unterschiedliche Kolleg*innen sich gegenseitig ergänzen. Viele Unternehmen sind geradezu darauf angewiesen, dass Projekte…

Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Teams

Direkt ins Ohr – Ein Podcast schafft Nähe und Vertrauen

In Deutschland hören immer mehr Menschen Podcasts. Dies haben verschiedene Untersuchungen nachgewiesen. Demnach haben von rund 70 Millionen Deutschen ab 14 Jahren 33 Prozent schon mal Podcasts genutzt. Aktiv immer wieder dabei sind rund zehn Millionen. Für Unternehmen ist das ein riesiges Potenzial – zudem sind Podcasts auch in der internen Kommunikation eine große Chance. Immer mehr Unternehmen und andere Organisationen setzen auf Podcasts – und das aus gutem Grund, denn diese bieten verschiedene Vorteile: Mit einem Podcast gewinnen…

Kommentare deaktiviert für Direkt ins Ohr – Ein Podcast schafft Nähe und Vertrauen

Mit Zielvereinbarungen in das neue Jahr

Folgt man der neoklassischen Arbeitsmarkttheorie ist der Mitarbeitende lediglich eine „Ressource der Produktivität. Diese Theorie ist schon lange überholt! Nur wer das Potential seiner Mitarbeiter*innen als eine strategisch bedeutsame Ressource erkennt, wird auf Dauer erfolgreich sein. Die Kreativität, Initiative und das Engagement eines Jeden schaffen eine einzigartige Unternehmenskultur. Der Beitrag jedes Einzelnen resultiert in einem großen Mehrwert für die ganze Organisation. Menschen sind dann engagiert und produktiv, wenn sie sich mit ihrer Aufgabe identifizieren und Freiräume zur Entfaltung haben.…

Kommentare deaktiviert für Mit Zielvereinbarungen in das neue Jahr

Potentiale abrufen – für eine kreative Unternehmenskultur

„Wer kreativ ist, macht immer zwei Schritte im Dunkeln. Alle können sehen, was im Licht liegt. Sie können es nachahmen, gutheißen, abändern, ihm eine neue Form geben, aber die wahren Helden wagen es in die Dunkelheit des Unbekannten…“ (Benny Golsen)Kreativsein gerade auch im beruflichen Kontext wird immer mehr gefordert, um langfristig erfolgreich zu sein und vielerorts mittlerweile auch gefördert. Gerade auch in den wirtschaftlich herausfordenden Zeiten wird Kreativität von uns allen, besonders auch von Selbständigen, Unternehmer*innen, Führungskräften und Mitarbeiter*innen…

Kommentare deaktiviert für Potentiale abrufen – für eine kreative Unternehmenskultur